Vierbeiner am Goldbach
Regenwasserrückhaltebecken sind sehr wichtig, damit das Regenwasser vor Ort zurückgehalten wird. So wird der Hochwasserstress für unsere Bäche und die Hase reduziert. Leider gibt es …
Regenwasserrückhaltebecken sind sehr wichtig, damit das Regenwasser vor Ort zurückgehalten wird. So wird der Hochwasserstress für unsere Bäche und die Hase reduziert. Leider gibt es …
TROCKENHEITSBERICHT Nach zwei Trockenjahren mit Ernteausfällen, extrem geringen Wasserständen bis hin zu vielen komplett trocken gefallenen Gewässern mit einem großen sterben der wassergebundenen Tiere, sterbende …
Kurz vor der Einmündung in den Lager Bach befanden sich drei Pfeifenbrinksche Sohlabstürze in der Diekbäke. Diese Stellen waren unüberwindliche Barrieren für einen großen Teil …
Strukturverbesserung Hase – Haselünne Der NLWKN, Betriebsstelle Meppen, führte im April 2020 strukturverbessernde Maßnahmen an der Hase bei Haselünne durch. Im Böschungsbereich wurde Oberboden abgetragen, …
WeiterlesenEinige Revitalisierungsmaßnahmen in 2020 im Emsland
Im Dezember 2019 gelang am Unterlauf der Hase der Fund einer frischen Schale der abgeplatteten Teichmuschel (Pseudanodonta complanata). Die Art ist in Deutschland vom Aussterben …
WeiterlesenSeltene Großmuschel in der Hase nachgewiesen – die abgeplattete Teichmuschel
Die Umweltstiftung Weser-Ems zeichnete Rolf Wellinghorst mit dem Umweltpreis aus, weil er sich seit Jahrzehnten für Umweltbildung sowie Arten- und Biotopschutz im Bereich Weser-Ems eingesetzt. …
WeiterlesenUmweltpreis für Artland Frosch – Rolf Wellinghorst ausgezeichnet