Hiddinghauser Bach
Die Oberläufe der Hase zählen zur Forellenregion des Osnabrücker Hügellandes. Gerade die im Teutoburger Wald liegenden Quellbereiche der Hase sind als FFH-Gewässer von besonderer Qualität …
Die Oberläufe der Hase zählen zur Forellenregion des Osnabrücker Hügellandes. Gerade die im Teutoburger Wald liegenden Quellbereiche der Hase sind als FFH-Gewässer von besonderer Qualität …
Der Oberlauf des Bühner Baches hat einen sehr naturnahen Charakter und liegt in einem FFH-Gebiet. Im Unterlauf des Gewässers sind jedoch viele Wanderungshindernisse vorhanden und …
Anbindung des nördlich von Bramsche gelegenen Altarms an die Hase Nördlich der Stadt Bramsche unterfließt die Hase die Nordtangente. Jenseits der Straße befinden sich zwei …
Für die Besucher und Anwohner des Hasetals ist am Projektgebiet „Haselünne-Eltern” ein weiteres touristisches Angebot verwirklicht worden. In unmittelbarer Nähe zum Hasetalradweg und zum Campingplatz …
Zusammen mit der Samtgemeinde Bersenbrück und der Biologischen Station Haseniederung hat der Verein einen neuen Erlebnispfad am Alfsee realisiert. Folgende Schwerpunkte wurden thematisiert: Mensch und …
WeiterlesenErlebnispfad am Alfsee „Der Mensch als Landschaftsgestalter“
Das Wasser sammelt sich in der Quellregion am Grunde einer stark gefalteten, wasserdurchlässigen Kalksteinschicht, die von dichtem Ton unterlagert wird. Überall dort, wo die Grenze …
WeiterlesenErlebnispfad Karl Wassertropfen – Quellregion der Hase
Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit des Calhorner Mühlenbachs Der Calhorner Mühlenbach ist ein Seitengewässer der Hase, dass in der Nähe von Emstek entspringt und in Bevern …
Hermann Dirks erläutert den Mitgliedern des Regionalen Arbeitskreises vom Haseauenverein das Projekt „Der Löninger Mühlenbach fließt in die Zukunft“. Zur Realisierung des Pilotprojektes zur Umsetzung …