Projekte zur Revitalisierung der Hase, ihrer Auen und Zuflüsse
der verschiedenen Akteure im Netzwerk des Haseauenvereins
Umgesetzte Projekte in der Region Melle-Bissendorf-Osnabrück
Umgesetzte Projekte in der Region Lotte-Wallenhorst-Bramsche-Düte
Umgesetzte Projekte in der Region Bersenbrück – Artland
Umgesetzte Projekte in der Region Essen-Löningen-Vechta
Umgesetzte Projekte in der Region Herzlake-Haselünne-Meppen
Förderprojekt bewilligt. Das Bundesamt für Naturschutz hat den Projektantrag bewilligt. Kofinanziert wird es vom NLWKN, dem nds. Emsfonds und der NRW STiftung. Die Landkreise Emsland, Osnabrück, Cloppenburg, Vechta, Steinfurt, die Stadt Osnabrück und die Naturschutzstiftung des Kreises Steinfurt unterstützen uns mit einem Festbetrag bei der Erbringung des Eigenanteils. Dafür danken wir ganz herzlich! Mit einer Laufzeit von November 2023 bis Oktober 2029 können wir nun mit aufgestocktem Personal die Revitalisierung des Gewässernetzes der Hase und Ihrer Auen gemeinsam mit den Akteuren vor Ort weiterführen! Haseaue als Retentionsraum bei Hochwasserereignissen. Das Ergebnis eines gleich in doppelter Hinsicht verbindenden Projektes des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wurde im Meppener Ortsteil Kamphaus vorgestellt: Die… Renaturierung der östlichen Flächen: Nachdem bereits 2021 die Westseite des Nadamer Bachs ökologisch umgestaltet wurde, erfolgte 2022 die Renaturierung der östlichen Flächen. Die verbliebenen begradigten Abschnitte des Bachs wurden mäandrierend… Die Hase ist nun 350m länger geworden! Auf Initiative und in Trägerschaft der Familie Beelmann wird in Herzlake eine Revitalisierungsmaßnahme für die Hase im Rahmen einer Kompensation statt, die zugleich… Entwicklung einer artenreichen Biozönose Mitte Juni 2022 hat der Fischereiverein der Gemeinde Bakum in Kooperation mit dem Landesfischereiverband Weser-Ems und der Hase Wasseracht einen etwa 400 Meter langen Abschnitt des… Strukturvielfalt im Gewässer. Im Rahmen einer Kompensationsmaßnahme der Stadtwerke Osnabrück wurde zusammen mit dem UHV 96 eine Projektidee entwickelt. Zusammen entschloss man sich, die im Jahr 2019 durchgeführte Maßnahme oberhalb… Die Niedersächsisch-Westfälische Anglervereinigung e.V. kurz NWA wertet die Gehrder Haseaue gleich in mehrfacher Hinsicht auf. Auf ihrem Grundstück, westlich der Hase, in Gehrde-Rüsfort entstand nun ein strukturreich ausgeprägter Seitenarm der Hase. Mäandrierendes Gewässer schaffen: Die Düte in Hilter-Hankeberge ist Teil des Flora-Fauna-Habitat-Gebiets (FFH-Gebiet) „Düte mit Nebenbächen“ und dient u.a. der Erhaltung und Entwicklung der Fisch-Art Groppe. Weiterhin sollen im Gebiet typische… -Projekt befindet sich noch in der Planung- Die Naturschutzstiftung Kreis Steinfurt hat nördlich von Lotte Büren an einem ca. 500 m langen Abschnitt insgesamt etwa 3,5 ha an Flächen erworben,… Unterhaltungsverband 96 Hase-Bever schafft Auenlandschaft. Durch einen Flächenkauf der Stadt Osnabrück am Fulleweg ergab sich die Möglichkeit, auf einer ca. 2300m² großen Fläche entlang des Belmer Baches eine kleine Aue…Regionsübergreifendes Projekt HAse verbindet bewilligt
Überschwemmungsfläche nach Rückbau einer Rückstauklappe wieder nutzbar
Nadamer Bach Ost – Herstellung einer Sekundärauenlandschaft und Aufforstung
Anlage einer Flussschleife mit Auwald an der Hase in Herzlake
Renaturierung des Spredaer Bachs, Bakum
Gewässerökologische Aufwertung der Hase zwischen der Einmündung des Belmer Baches und der A33
Neuer Hasearm Entstanden
Verschwenkung des Düte-Oberlaufs in Hilter-Hankeberge – FFH Gebiet 334
Ökologische Umgestaltung der Hase in Lotte Büren
Herstellung einer Aue am Belmer Bach