Revitalisierung der Hase, ihrer Auen und Zuflüsse
Die Hase untersuchen
Der Haseauenverein
Der Verein zur Revitalisierung der Haseauen e.V. wurde als überregionale Kooperation im Jahr 1997 gegründet. Mitglieder des Vereins sind Landkreise, Städte und Gemeinden, Institutionen und Privatpersonen aus den Bereichen Naturschutz, Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Wassersport, Jagd und Tourismus. Der Verein ist der einzige Akteur, der sich im gesamten ca. 3.000 km² großen Einzugsgebiet der Hase ausschließlich mit der naturnahen Entwicklung der Fließgewässer und ihrer Auen befasst. Auf dieser Grundlage verbindet er unabhängig von wechselnden politischen Mehrheiten und losgelöst von Zwängen, denen die Fachverwaltungen unterliegen, die Interessen seiner Mitglieder. Dabei wird dem Prinzip der Freiwilligkeit höchste Priorität beigemessen. Der Haseauenverein kümmert sich um die Revitalisierung der Hase, ihrer Auen und Zuflüsse.
Aktuelles
Steckbrief: Große Königslibelle (Anax imperator)
Die große Königslibelle ist mit einer Flügelspannweite von bis zu 11cm eine der größten Libellenarten Europas und mit ihrer Körperlänge…
Kleingewässerrevitalisierung Nordkreis
Im Nordkreis Osnabrück wurden an sieben Gewässern, zusammen mit dem Verein RANA – Regionale Arbeitsgruppe für Naturschutz im Artland e.V….
Ufersicherung mit Röhrichtmatten
„Best Practice“ – Beispielhafte Erfahrungen bei Revitalisierungsmaßnahmen an Gewässern: Bei der Revitalisierung von Gewässern ist die Anlage von Wechselwasserzonen, Flachwasserbereichen,…
Neues Kleingewässer an der Schlochterbäke
An der Schlochterbäke im Landkreis Vechta ist ein Fließgewässerbegleitendes Kleingewässer angelegt worden. Die Maßnahme dient neben einer ganzen Reihe von…
Vortrag am 13.11.24: Gärten der Zukunft- Naturoasen und nachhaltiges Wassermanagement
In Zeiten des Klimawandels ist Klimaresilienz von entscheidender Bedeutung. Dipl. Ingenieurin der Landschaftsentwicklung Björg Dewert vom Verein zur Revitalisierung der…
Forum Boden Gewässer Altlasten
Am 18.10.24 findet das Forum Boden Gewässer Altlasten, veranstaltet vom Bodenwissenschaftlichen Ehemaligenverein Osnabrück e.V. (www.DieBowis.de), statt. Das Thema der Tagung…
Unser Antrieb: Mehr Leben in der Hase
Du kannst den Ozean nicht überqueren, wenn du nicht den Mut hast, die Küste aus den Augen zu verlieren.
Björg Dewert
Geschäftsführerin des Vereins zur Revitalisierung der Haseauen e.V.
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an.
Dr. Niels Gepp
Vorsitzender des Vereins zur Revitalisierung der Haseauen e.V.