Revitalisierung der Hase, ihrer Auen und Zuflüsse
Die Hase untersuchen
Der Haseauenverein

Der Verein zur Revitalisierung der Haseauen e.V. wurde als überregionale Kooperation im Jahr 1997 gegründet. Mitglieder des Vereins sind Landkreise, Städte und Gemeinden, Institutionen und Privatpersonen aus den Bereichen Naturschutz, Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Wassersport, Jagd und Tourismus. Der Verein ist der einzige Akteur, der sich im gesamten ca. 3.000 km² großen Einzugsgebiet der Hase ausschließlich mit der naturnahen Entwicklung der Fließgewässer und ihrer Auen befasst. Auf dieser Grundlage verbindet er unabhängig von wechselnden politischen Mehrheiten und losgelöst von Zwängen, denen die Fachverwaltungen unterliegen, die Interessen seiner Mitglieder. Dabei wird dem Prinzip der Freiwilligkeit höchste Priorität beigemessen. Der Haseauenverein kümmert sich um die Revitalisierung der Hase, ihrer Auen und Zuflüsse.
Aktuelles
Den Wandel beschleunigen
Der Tag des Wassers weist auf die Bedeutung des Wassers als zentrale Lebensgrundlage hin. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro und wird seit 1993 jährlich aufgrund einer Resolution der UN-Generalversammlung am 22. März gefeiert. In diesem Jahr steht er unter dem Motto “den Wandel beschleunigen – accelerating change”.
Aktivitäten der Haseakteure in 2022
Was war los an der Hase und ihren Zuflüssen? Zum Jahreswechsel stellt die Geschäftsführerin des Haseauenvereins einen Bericht möglichst aller…
„Impulsgeber und verbindendes Netzwerk“: Haseauenverein feiert 25-jähriges Bestehen
Von sieben auf 75: Seit seiner Gründung hat der Verein zur Revitalisierung der Haseauen einen enormen Zulauf an Mitgliedern. Diese erfreuliche Entwicklung zeigte sich jetzt auch anlässlich eines runden Geburtstags: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher begingen das 25-jährige Bestehen des Vereins – darunter Landrätin Anna Kebschull und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies.
Öffentliches Interesse an den Haseauen ist groß
Das öffentliche Interesse ist besonders im Raum Bersenbrück groß, denn es ist noch nicht lange her, dass die Haseaue in Gehrde eine Groß-Baustelle war. Daher soll das 25 jährige Jubiläum des Haseauenvereins am 9. September 2022 auch hier in den Gehrder Haseauen als öffentliches „Haseauen-Fest“ gefeiert werden.
Auch die Filmemacher haben das öffentliche Interesse an den Haseauen erkannt. In der Nordstory Spezial „Schönes Fachwerk und edle Pferde – Das Osnabrücker Land neu erleben“ werden auch Revitalisierungsprojekte an der Hase vorgestellt.
Entdeckermobil Erlebnis Natur
Fischereiverein Essen bringt Kindern die heimische Natur näher Der Essener Fischereiverein ist jetzt Besitzer eines der 6 Entdeckermobile in Niedersachsen….
Fliessgewässerlandschaften entwickeln – Karten, Grundlagen, Informationen
Aktuelle Informationen von Online-Karten über Kartierungsergebnisse bis hin zu Fachpublikationen im pdf-Format kostenlos im Internet. Da sich hier immer wieder…
Unser Antrieb: Mehr Leben in der Hase

Du kannst den Ozean nicht überqueren, wenn du nicht den Mut hast, die Küste aus den Augen zu verlieren.
Björg Dewert
Geschäftsführerin von Haseauen e.V.

Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an.
Dr. Niels Gepp
Vorsitzender von Haseauen e.V.