Citizen Science-Projekt zu den Libellen

von

Die Biologische Station Haseniederung e.V. ist als Verbundpartner im Rahmen des Projektes „HASE VERBINDET – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“ Ansprechpartner und Organisator eines Citizen Science-Projektes!

Zum Thema „Libellen – Die Falken im Insektenreich“ treffen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger zu unterschiedlichsten Veranstaltungen. Ob Seminar oder Exkursion – unter der fachmännischen Anleitung von Jürgen Christiansen wird die Vielzahl an Arten vorgestellt und Bestimmungshilfen gegeben.

Fotos: Jürgen Christiansen

Darüberhinaus gibt es einen Überblick über die Lebensweise und ökologische Einnischung der großen Insektengruppe der Libellen. Da viele Arten ganz spezielle Ansprüche an ihren Lebensraum haben, kann man durch das sichere Bestimmen der Libellen auch Rückschlüsse auf Qualität und Zustand der Gewässerabschnitte ziehen.

Libellenkurs2024-von-Teich-in-Hasbergen c Rolf-Wellinghorst
Libellenkurs-2024-Vierfleck-in-Becherlupe c Rolf-Wellinghorst

Fotos: Rolf Wellinghorst

Interessierte Naturliebhaber sind eingeladen, sich an dem „Citizen Science-Projekt“, also der wissenschaftlichen Erhebung der Libellenbestände an der Hase unter aktiver Einbeziehung der Bürger zu beteiligen.

Bereits seit dem Frühjahr 2024 laufen diese regelmäßigen Treffen, es ist aber jederzeit ein Dazustoßen möglich. Wer mitmachen möchte, sollte seine Kontaktdaten (Name, Mailadresse und Telefonnummer) an info@haseniederung.de schicken und wird dann in den Verteiler für die weiteren Termine aufgenommen.

Das Projekt „Hase verbindet – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“ wird im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.