Lebendiger Nierenbach Teil 2 Hof Grothaus
Begeistert von der Maßnahme am Borgloher Bach stellt Flächeneigentümer Albert Grothaus seine Flächen im Bachtal für eine Revitalisierung des Nierenbaches zur Verfügung. Herr Grothaus hat …
Begeistert von der Maßnahme am Borgloher Bach stellt Flächeneigentümer Albert Grothaus seine Flächen im Bachtal für eine Revitalisierung des Nierenbaches zur Verfügung. Herr Grothaus hat …
Die Maßnahmen des Fischereivereins Meppen 1888 e.V. zur Erhöhung der Strömungsdiversität im Unterlauf des Teglinger Baches aus 2014 zeigen Wirkung. Auf den Bildern ist deutlich …
Die Mittelradde ist 37 km lang und weist ein Gefälle von 17m auf. Sie mündet als Bleichenholter Graben im E+E Gebiet in die Hase. Der …
WeiterlesenNaturnahe Umgestaltung eines Gewässerabschnittes der Mittelradde
In der Nähe der Einmündung in den Dinklager Mühlenbach befand sich einer der letzten Sohlabstürze des Hopener Mühlenbaches. Im Frühjahr 2018 wurde das alte Staubauwerk …
Der Harpendorfer Mühlenbach wurde in Steinfeld auf einer Länge von ca. 1,4 km optimiert. Da keine Flächen zur Verfügung standen und Ackerflächen unmittelbar angrenzen, beschränkte …
Der stark ausgebaute Bach wurde im Rahmen einer Kompensationsmaßnahme für den 6-spurigen Autobahnausbau der BAB 1 revitalisiert. Insgesamt wurde der Schierenbach auf einer Länge von …
Die Stadt Löningen ist mit dem Projekt „Der Löninger Mühlenbach fließt in die Zukunft“ Wegbereiter einer vorbildlichen Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und der Flurbereinigung. Weiterhin …
WeiterlesenRevitalisierung des Löninger Mühlenbaches – Verlegung und Anlage einer Sekundäraue
Auf einer Fläche von 2 ha Größe hat die Stadt Quakenbrück an der großen Mühlenhase Sekundärauen angelegt und auf 400 Metern den Gewässerlauf optimiert. Die …
WeiterlesenSekundäraue für die Große Mühlenhase in Quakenbrück