Harpendorfer Mühlenbach
Das Gewässerprofil hat sich über die Jahrzehnte um bis zu 50% gegenüber dem damaligen Ausbauprofil vergrößert. Darauf resultierte eine negative Veränderung der Fließgeschwindigkeit und eine …
Das Gewässerprofil hat sich über die Jahrzehnte um bis zu 50% gegenüber dem damaligen Ausbauprofil vergrößert. Darauf resultierte eine negative Veränderung der Fließgeschwindigkeit und eine …
Auch am Bakumer Bach standen für die Revitalisierungsmaßnahmen keine Flächen zur Verfügung. Daher hat die Hase-Wasseracht auch hier im Gewässerprofil gearbeitet. In diesem Abschnitt wurden …
WeiterlesenRevitalisierung im vorhandenen Profil – Bakumer Bach
LÖNINGER MÜHLENBACH BEI SUHLE Mit dieser Maßnahme hat die Hase-Wasseracht im Gewässerprofil ein hohes Maß an Vielfalt erreicht. Die Niedrigwasserrinne ist stark eingeengt worden. Dadurch …
In Lastrup hat die Hase-Wasseracht 2018-2019 am Löninger Mühlenbach auf einer eigenen Fläche von 0,9 ha Größe eine Sekundäraue angelegt. Die komplette Rückführung dieses Bereiches …
Der Nonnenbach in Rieste musste in diesem Bereich sehr aufwändig unterhalten werden, da das Gewässerprofil vor allem bei Niedrigwasser zu breit war. Die Fließgeschwindigkeit und …
Mühle Bohle ist eine gutes Beispiel Der Kreis Steinfurt hat an der denkmalgeschützen Mühle Bohle die Durchgängigkeit für wandernde Fische und Kleinfische über den Bau …
Im August wurde per Bagger eine weitere Aufwertung der Haseaue in Bramsche gebaut. Die ersten Jungfische wurden bereits in den sich dort nun ergebenden Flachwasserbereichen …
WeiterlesenBerme mit Flachwasserbereichen in der Haseaue bei Bramsche angelegt
Zwischen Darum und Lüstringen hat die Stadt Osnabrück einen etwa 370 Meter langen Abschnitt des Seelbachs revitalisiert. Der Zufluss des Belmer Baches wurde aus seinem …