Ökologische Umgestaltung der Hase in Lotte Büren
-Projekt befindet sich noch in der Planung- Die Naturschutzstiftung Kreis Steinfurt hat nördlich von Lotte Büren an einem ca. 500 m langen Abschnitt insgesamt etwa …
-Projekt befindet sich noch in der Planung- Die Naturschutzstiftung Kreis Steinfurt hat nördlich von Lotte Büren an einem ca. 500 m langen Abschnitt insgesamt etwa …
Unterhaltungsverband 96 Hase-Bever schafft Auenlandschaft. Durch einen Flächenkauf der Stadt Osnabrück am Fulleweg ergab sich die Möglichkeit, auf einer ca. 2300m² großen Fläche entlang des …
Bilder und Eindrücke aus dem Jahr 2022 Nun ist es endlich geschafft und der Löninger Mühlenbach fließt in seinem „neuen naturnahen Bett“. Nachdem die Revitalisierungsmaßnahmen …
Kieslaicher brauchen ein gut strukturiertes Gewässerbett mit einem hohen Anteil an kiesigen bis steinigen Substraten und Totholzelementen als Versteckmöglichkeiten und Laichhabitaten. Diese fehlen aber zunehmend …
Erfolgskontrollen 20 Jahre später: In den 1990er Jahren sind mehrere Auenrenaturierungen in verschiedenen Regionen Deutschlands aus dem BMU/BfNFördertitel „Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben“ gefördert worden. Unter anderem …
Hudelandschaft erhalten: Die Haselünner Kuhweide mit ihrem zentral gelegenen Wacholderhain befindet sich in einer großen Hase-Schleife im Süden von Haselünne. Bereits seit Jahrhunderten wird das …
Wiederansiedlung der Quappe als Indikator von vielfältigen Lebensräumen in der Aue. Einige Fischarten haben aufgrund von besonderen Lebensraumansprüchen eine Schlüsselfunktion als Indikator für intakte Gewässerlebensräume. …
Im Bereich der Stadt Melle stellte das Wehr der Krusemühle eine unüberwindliche Barriere mit ca. 1,8 m Höhe für Fische und benthale Invertebraten dar. Der …