Mitgliederversammlung in Zeiten von Corona
Am 21.9.2020 fand die Mitgliederversammlung des Haseauenvereins im großen Sitzungssaal des Landkreises Osnabrück statt. Unter anderem berichtete der Fachdienstleiter Umwelt und Klima der Stadt Osnabrück …
Am 21.9.2020 fand die Mitgliederversammlung des Haseauenvereins im großen Sitzungssaal des Landkreises Osnabrück statt. Unter anderem berichtete der Fachdienstleiter Umwelt und Klima der Stadt Osnabrück …
Einige Grünlandflächen im Hahnenmoor konnten aufgrund der Bodenbeschaffenheit bisher nur unbefriedigend gemäht werden. Mit den herkömmlichen Kreiselmähern kommt es immer wieder zu ungewollten Bodenverletzungen. Generell …
In diesem Jahr folgte der Verein zur Revitalisierung der Haseauen e.V. mit seiner Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung der Einladung der NWA in deren Geschäftsstelle nach Rulle. …
Achtung, die Geschäftsstelle ist in einen anderen Raum gezogen, so dass sich auch die Telefon- und Faxnummer geändert hat. Aber die Post- und E-Mailadresse sind …
Bei der Wiederherstellung von Naturnähe sind andere Dinge wichtig als bei normalen Baustellen. Ein oft unterschätzter oder im Planungs- und Bauprozess untergehender wichtiger Aspekt ist …
WeiterlesenUnsere Baustellenmappe und Gehölzliste für die Gewässerlandschaften der Hase
In unseren Jahresberichten informieren wir über die Aktivitäten des Vereins und seiner Mitglieder zur Revitalisierung der Hase, ihrer Zuflüsse und Auen. Ebenso beschreiben wir die …
Hier finden Sie ansprechende und informative Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Plakate und Postkarten stehen auch als Papierversion zur Verfügung. Eine kleine Wanderausstellung bestehend aus 6 …
Hier finden Sie einige links zu empfehlenswerten Broschüren etc. anderer zu den Themen Fließgewässerentwicklung, Totholzeinbau, Instream restaurieren usw.. GfG Totholz in Fließgewässern GfG Strukturelle Verbesserungen …
WeiterlesenMaterialien Anderer zu Fließgewässerentwicklung, Totholzeinbau, Instream restaurieren …