Von Osnabrück durch NRW und Bramsche
Die Geschichte der Stadt Osnabrück ist eng mit der Hase verwoben. So dient die Hase als Wasserlieferant und als Ableiter gleichermaßen. Die Entwicklung von Industrie und Gewerbe wurde somit von der Hase befördert.
Unterhalb der Stadt Osnabrück wandelt sich das Bild der Hase erneut. Zum einen mündet in Lotte Wersen die knapp 35 km lange Düte als ein wichtiger Nebenfluss in die Hase. Zum anderen führt sie hier – eng in ihr Profil gepresst – viel Wasser und arbeitet „Ihre erosive Energie “ nicht naturgemäß in der Breite, sondern vielmehr in der Tiefe aus. Lange Zeit wurde die darin verborgenen Problematik einer langfristig viel zu starken Drainage unserer Landschaft verkannt.
Der Hasedüker unter dem Mittellandkanal ist ein maßgebendes Bauwerk in diesem Abschnitt, welches die ökologische Durchgängigkeit stört. Der kurz unterhalb des Dükers in die Hase einmündende Bühnerbach wurde daher bereits in den 90er Jahren im Fließgewässerprogramm des Landes Niedersachsen als Ersatzoberlauf der Hase eingeordnet.
Die Stadt Bramsche durchquert die Hase wieder eng in das Profil gepresst. Um die Ortslage vor Hochwasser zu schützen wurde eine sogenannte Flutmulde mit Anbindung an den Hasesee angelegt.

Maßnahmen zwischen Osnabrück und Bramsche und im Gebiet der Düte
Die zweite Revitalisierungs-Maßnahme am Hischebach ist abgeschlossen!
Nach der erfolgreichen Maßnahme an der Moorwiese, konnte nun auch im Bereich Ringstraße der Hischebach wieder in ein naturnahes Gewässerbett geleitet werden. Auch hier wurde ein mäandrierender (d.h. sich schlängelnder)…
Revitalisierung des Hischebaches
Der Hischebach war früher ein kleines Forellenbächlein in Westerkappeln/ Velpe. Später wurde er kanalartig als Vorfluter ausgebaut und mit einem Korsett aus Geotextil und Wasserbausteinen versehen. Viele Siedlungs-, Gewerbe- und…
Schüler der Gesamtschule Lotte Westerkappeln helfen mit
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Lotte Westerkappeln haben an zwei Tagen am Projekt „Hase verbindet“ mitgewirkt. Sie halfen mit, den natürlichen Bachverlauf des begradigten Hischebaches an der Moorwiese in Westerkappeln-Velpe…
Maßnahme Uferberme Hollage abgeschlossen.
Auf einer Fläche der Gemeinde Wallenhorst konnte eine ausgedehnte Wechselwasserzone an der Hase angelegt werden. Die erste Maßnahme im Projekt „Hase verbindet – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“ wurde erfolgreich in einer Kooperation mit dem Unterhaltungsverband 97 Mittlere Hase umgesetzt.
Haseuferberme Hollage
Als erste Maßnahme im Projekt „Hase verbindet“ wird nun auf einer Fläche der Gemeinde Wallenhorst an der Hase eine ökologische Aufwertung des Haseufers umgesetzt.Die Hase wurde hier durch Begradigung, Ausbau,…
Köcherfliegen-Monitoring hat begonnen
Im Rahmen des Projektes „HASE VERBINDET – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“ wird die Köcherfliegen- und Libellenfauna im Einzugsgebiet der Hase untersucht. Vor allem an Stellen, an denen Revitalisierungsmaßnahmen geplant sind,…
Revitalisierung der Düte und angrenzender Bereiche im Zuge des Neubaus der Düte-Brücke der A1
Auenlandschaft an der Düte-Brücke 2022 abschließend umgesetzt. Der Rückbau der Baustelle zur Erneuerung der Dütebrücke an der A1 zog sich hin, so dass die Revitalisierungsarbeiten der Düte erst Anfang 2022…
Ökologische Umgestaltung der Hase in Lotte Büren
-Projekt befindet sich noch in der Planung- Die Naturschutzstiftung Kreis Steinfurt hat nördlich von Lotte Büren an einem ca. 500 m langen Abschnitt insgesamt etwa 3,5 ha an Flächen erworben,…
Einbau von Kiesbänken in die Düte im Außenbereich von Lotte
Kieslaicher brauchen ein gut strukturiertes Gewässerbett mit einem hohen Anteil an kiesigen bis steinigen Substraten und Totholzelementen als Versteckmöglichkeiten und Laichhabitaten. Diese fehlen aber zunehmend in der Düte, obwohl der…
Niedersächsische Naturschutzwoche
Lebensbedingungen für die Bachbewohner optimieren In 12 verschiedenen Aktionen waren insgesamt 145 Schülerinnen und Schüler an Gewässern im Gewässernetz der Hase im aktiv. Je nach den örtlichen Gegebenheiten haben sie…
Umgesetzte Maßnahmen in der Region Melle-Bissendorf-Osnabrück
Umgesetzte Maßnahmen in der Region Bersenbrück – Artland
Umgesetzte Maßnahmen in der Region Essen-Löningen-Vechta
Umgesetzte Maßnahmen in der Region Herzlake-Haselünne-Meppen