Revitalisierung des Schierenbaches
[foogallery id=“4716″] Der stark ausgebaute Bach wurde im Rahmen einer Kompensationsmaßnahme für den 6-spurigen Autobahnausbau der BAB 1 revitalisiert. Insgesamt wird der Schierenbach auf einer …
[foogallery id=“4716″] Der stark ausgebaute Bach wurde im Rahmen einer Kompensationsmaßnahme für den 6-spurigen Autobahnausbau der BAB 1 revitalisiert. Insgesamt wird der Schierenbach auf einer …
Der Landkreis Emsland hat die Zielsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie zum Anlass ge-nommen, durch die naturnahe Umgestaltung der Talaue und eines Gewässerabschnittes des Teglinger Baches in …
Revitalisierung des Feldmühlenbaches in AhausenDer Feldmühlenbach entsteht durch mehrere Quellzuflüsse im Rüsseler Wald zwischen Westerholte und Brickwedde. Der Bach fließt dann in nördlicher Richtung durch …
Die revitalisierte Haseaue wirkt sich positiv auf die Hase und ihre Bewohner aus und ermöglicht wieder eine Vielfalt auetypischer Lebensräume für Tiere und Pflanzen. So brüten nun u.a. Graugänse im Gebiet. Auch Rohrweihen und Reiherenten kann man hier ebenso beobachten wie Weißstörche auf Nahrungssuche.
Ziel war es, in diesem Bereich der stark kanalisierten Hase durch großräumige Deichrückverlegungen und Oberbodenabtrag wieder eine naturnahe Flussaue herzustellen. Im Rahmen der Maßnahmen in Gehrde-Rüsfort wurden insgesamt 46 ha ackerbaulich genutzte Flächen entlang der Hase in eine extensive Grünlandnutzung zurückgeführt.
Der Verein führte zusammen mit dem Landkreis Emsland im östlichen Teil der Stadt Haselünne in der Ortschaft Eltern das Projekt „Naturnaher Hochwasserschutz an der Hase …
Seit Abschluss des E+E-Vorhabens gibt es vielfache Bemühungen weitere Maßnahmen entlang der emsländischen Hase umzusetzen. Das größte Folgeprojekt ist der Wiederanschluss des Altarmes Bückelte. Der …
Zwischen Haselünne und Meppen im Landkreis Emsland ist die Haseaue in den Jahren 1995-2002 im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) „Hasetal” naturnah umgestaltet worden. …