Projekte 2000 - 2010

Naturrefugium Auenlandschaft

Die revitalisierte Haseaue wirkt sich positiv auf die Hase und ihre Bewohner aus und ermöglicht wieder eine Vielfalt auetypischer Lebensräume für Tiere und Pflanzen. So brüten nun u.a. Graugänse im Gebiet. Auch Rohrweihen und Reiherenten kann man hier ebenso beobachten wie Weißstörche auf Nahrungssuche.

Ziel war es, in diesem Bereich der stark kanalisierten Hase durch großräumige Deichrückverlegungen und Oberbodenabtrag wieder eine naturnahe Flussaue herzustellen. Im Rahmen der Maßnahmen in Gehrde-Rüsfort wurden insgesamt 46 ha ackerbaulich genutzte Flächen entlang der Hase in eine extensive Grünlandnutzung zurückgeführt.

Bleichenholter Graben

Der Angelsportverein Haselünne-Lehrte e.V. hat in den Jahren 1998 bis 2006 eine Langzeitstudie zur Entwicklung des Bleichenholtergrabens durchgeführt. Es wurden die Auswirkungen der Revitalisierungsmaßnahmen im …

WeiterlesenBleichenholter Graben

E+E-Gebiet Hasetal

Zwischen Haselünne und Meppen im Landkreis Emsland ist die Haseaue in den Jahren 1995-2002 im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) „Hasetal” naturnah umgestaltet worden. …

WeiterlesenE+E-Gebiet Hasetal