Projekte zur Revitalisierung der Hase, ihrer Auen und Zuflüsse
der verschiedenen Akteure im Netzwerk des Haseauenvereins
Umgesetzte Projekte in der Region Melle-Bissendorf-Osnabrück
Umgesetzte Projekte in der Region Lotte-Wallenhorst-Bramsche-Düte
Umgesetzte Projekte in der Region Bersenbrück – Artland
Umgesetzte Projekte in der Region Essen-Löningen-Vechta
Umgesetzte Projekte in der Region Herzlake-Haselünne-Meppen
Die Stadt Osnabrück bemüht sich seit Jahren darum, die Hase in der Stadt wieder attraktiver und „lebendiger” zu machen. Auf ungefähr 2 Kilometer Länge durchquert sie die Osnabrücker Innenstadt und… Der Verein führte zusammen mit dem Landkreis Emsland im östlichen Teil der Stadt Haselünne in der Ortschaft Eltern das Projekt „Naturnaher Hochwasserschutz an der Hase in Haselünne-Eltern” durch. Finanziell unterstützt… Der Angelsportverein Haselünne-Lehrte e.V. hat in den Jahren 1998 bis 2006 eine Langzeitstudie zur Entwicklung des Bleichenholtergrabens durchgeführt. Es wurden die Auswirkungen der Revitalisierungsmaßnahmen im E+E Vorhaben Hasetal auf die… Seit Abschluss des E+E-Vorhabens gibt es vielfache Bemühungen weitere Maßnahmen entlang der emsländischen Hase umzusetzen. Das größte Folgeprojekt ist der Wiederanschluss des Altarmes Bückelte. Der Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten-… Zwischen Haselünne und Meppen im Landkreis Emsland ist die Haseaue in den Jahren 1995-2002 im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) „Hasetal” naturnah umgestaltet worden. Ziel des Landkreises ist es,…Durchgängigkeit – Lebendige Hase – Stadt Osnabrück
Naturnaher Hochwasserschutz in Haselünne-Eltern
Bleichenholter Graben
Altarm-Anschluss Haselünne-Bückelte
E+E-Gebiet Hasetal