Projekte zur Revitalisierung der Hase, ihrer Auen und Zuflüsse
der verschiedenen Akteure im Netzwerk des Haseauenvereins
Umgesetzte Projekte in der Region Melle-Bissendorf-Osnabrück
Umgesetzte Projekte in der Region Lotte-Wallenhorst-Bramsche-Düte
Umgesetzte Projekte in der Region Bersenbrück – Artland
Umgesetzte Projekte in der Region Essen-Löningen-Vechta
Umgesetzte Projekte in der Region Herzlake-Haselünne-Meppen
Der Wasserstand in der Nette ist wegen mehrerer Faktoren in den letzten Jahren zurückgegangen. Um ein mehr an verwirbelter Wasserführung zu erreichen, andererseits aber auch um Ruhezonen einzurichten, wurden an… Der Kreis Steinfurt hat bei der Herstellung der Durchgängigkeit die Vorgaben des Denkmalschutzes eingeplant. So entstand die Lösung einer Fischtreppe in Stahlbauweise. Es werden hier auf 30 Meter Länge 0,7… Das Ensemble Haus Schelenburg ist mit seinen baulichen und gärtnerischen Anlagen ein Kulturdenkmal. Die Wierau ist ein Forellengewässer und Schwerpunktgewässer für die Umsetzung der EU WRRL. Für das Gesamtgewässer „Wierau“… An einem Samstag Morgen im Januar: Um 7 Uhr morgens trafen sich die ersten Akteure am Auslauf des Hasealtarms in Höhe der Nordtangente. Mit ihrem Vorsitzenden Heiko Oelgeschläger hatten sich… Die TERRA.vita Gebietskooperation Artland/ Hase lädt herzlich zu einer Informationsveranstaltung mit Exkursion zum Thema Kompensationsmaßnahmen an Fließgewässern in der Kulturlandschaft am 25.11.2019 nach Quakenbrück ein. Wir als Haseauenverein sind als… Die Hase verfügt nun in Höhe der Sandforter Straße in Osnabrück über eine sehr gelungene Sohlgleite. Ein Kies-Steingemisch wurde in einem Gefälle aufgebracht, dass es den Hasebewohnern ermöglicht, das ehemalige… Im Frühjahr 2018 erläuterten Bernhard van der Ahe und Sabine Droste den Mitgliedern des Regionalen Arbeitskreises Herzlake-Haselünne-Meppen die geplante Maßnahme. Ende Juni 2019 konnte sie dann begonnen und Mitte August… Im August wurde per Bagger eine weitere Aufwertung der Haseaue in Bramsche gebaut. Die ersten Jungfische wurden bereits in den sich dort nun ergebenden Flachwasserbereichen gesichtet. Hierdurch ergeben sich neue… Am 8. November trafen sich 88 Fachleute aus Behörden, Unterhaltungsverbänden, Planungsbüros, Vereinen sowie Studenten im Kreishaus Osnabrück. [ngg src=“galleries“ ids=“38″ display=“basic_slideshow“] Auf der Tagung wurden gelungene Revitalisierungsprojekte vorgestellt. Dr. Ludwig Tent… Am Wilkenbach in Hasbergen startete ein neues Beweidungsprojekt. Die UNB von Stadt und Landkreis Osnabrück haben in Kooperation mit der Gemeinde Hasbergen und dem Verein Weidelandschaften e.V. ein Weg weisendes…Bau von Dreiecksflügelbuhnen in der Nette durch die NWA-Gewässerkommission
Monitoring des Fischpasses
Biologische Durchgängigkeit der Wierau an der Schelenburg, Schledehausen
Angler im Einsatz für die Natur
Lebensadern in der Kulturlandschaft – Mehrwert für alle durch Kompensation
Strukturreiche SOHLGLEITE
Naturnahe Umgestaltung an der Mittelradde
Haseaue in Bramsche aufgewertet
Tagung „Lebendige Bäche und Flüsse“
Einmaliges Beweidungsprojekt am Wilkenbach