Niedersächsische Naturschutzwoche
Lebensbedingungen für die Bachbewohner optimieren In 12 verschiedenen Aktionen waren insgesamt 145 Schülerinnen und Schüler an Gewässern im Gewässernetz der Hase im aktiv. Je nach …
Lebensbedingungen für die Bachbewohner optimieren In 12 verschiedenen Aktionen waren insgesamt 145 Schülerinnen und Schüler an Gewässern im Gewässernetz der Hase im aktiv. Je nach …
Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren untersuchten im Oktober den Lechtinger Bach und verbesserten die Bedingungen für die dort lebenden Tiere im Rahmen …
Die Tierwelt in der Wierau erkunden Im August verbrachten acht Kinder zwei volle Tage an der Wierau. Gemeinsam mit ihren fachkundigen Teamern vom Verein Natur …
Im August wurde per Bagger eine weitere Aufwertung der Haseaue in Bramsche gebaut. Die ersten Jungfische wurden bereits in den sich dort nun ergebenden Flachwasserbereichen …
WeiterlesenBerme mit Flachwasserbereichen in der Haseaue bei Bramsche angelegt
Begeistert von der Maßnahme am Borgloher Bach stellt Flächeneigentümer Albert Grothaus seine Flächen im Bachtal für eine Revitalisierung des Nierenbaches zur Verfügung. Herr Grothaus hat …
Auch in diesem Jahr legten wieder viele Schulklassen an der Hase und ihren Zuflüssen Hand an für mehr Naturnähe und Artenvielfalt. Der Strautbach (Dinninger Bach) …
WeiterlesenNaturschutzwoche für Kinder an der Hase und ihren Zuflüssen
Im August wurde per Bagger eine weitere Aufwertung der Haseaue in Bramsche gebaut. Die ersten Jungfische wurden bereits in den sich dort nun ergebenden Flachwasserbereichen …
Sogenannte Kiesbänke sind wichtige Kinderstuben in Bach und Fluss. Am Freitag den 17.5. waren Schülerinnen und Schüler der 6b der Oberschule am Sonnensee gemeinsam mit …