Steckbrief: Große Königslibelle (Anax imperator)
Die große Königslibelle ist mit einer Flügelspannweite von bis zu 11cm eine der größten Libellenarten Europas und mit ihrer Körperlänge von bis zu 9cm eine …
Die große Königslibelle ist mit einer Flügelspannweite von bis zu 11cm eine der größten Libellenarten Europas und mit ihrer Körperlänge von bis zu 9cm eine …
„Best Practice“ – Beispielhafte Erfahrungen bei Revitalisierungsmaßnahmen an Gewässern: Bei der Revitalisierung von Gewässern ist die Anlage von Wechselwasserzonen, Flachwasserbereichen, Hochstaudenfluren und Röhrichtzonen sehr wichtig. …
An der Schlochterbäke im Landkreis Vechta ist ein Fließgewässerbegleitendes Kleingewässer angelegt worden. Die Maßnahme dient neben einer ganzen Reihe von Revitalisierungsprojekten an der Schlochterbäke auch …
In Zeiten des Klimawandels ist Klimaresilienz von entscheidender Bedeutung. Dipl. Ingenieurin der Landschaftsentwicklung Björg Dewert vom Verein zur Revitalisierung der Haseauen e.V. erklärt in ihrem …
Am 18.10.24 findet das Forum Boden Gewässer Altlasten, veranstaltet vom Bodenwissenschaftlichen Ehemaligenverein Osnabrück e.V. (www.DieBowis.de), statt. Das Thema der Tagung lautet: Starkregenereignisse im Klimawandel, Herausforderungen …
Diese wunderschöne Kleinlibelle besticht vor allem durch den glänzenden Blauton der männlichen Tiere. Im Gegensatz zur nahverwandten Schwesternart, der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens), bei der …
Trotz ihrer naturnahen Lage mit Wäldern und Ufergehölzen fehlte es der Wierau im Unterlauf bisher an typischen Strukturelementen, die für viele Tiere lebenswichtig sind. So …
Die Nationale Akademie der Wissenschaften –Leopoldina – mit beratender Funktion für Politik und Öffentlichkeit hat eine Stellungnahme zur Revitalisierung von Mooren und Auen herausgegeben. Darin …