Projekte zur Revitalisierung der Hase, ihrer Auen und Zuflüsse
der verschiedenen Akteure im Netzwerk des Haseauenvereins
Umgesetzte Projekte in der Region Melle-Bissendorf-Osnabrück
Umgesetzte Projekte in der Region Lotte-Wallenhorst-Bramsche-Düte
Umgesetzte Projekte in der Region Bersenbrück – Artland
Umgesetzte Projekte in der Region Essen-Löningen-Vechta
Umgesetzte Projekte in der Region Herzlake-Haselünne-Meppen
Gewässerökologische Maßnahmen am Trenkampsbach: Da am Trenkampsbach in Dinklage keine Flächen zur Verfügung standen, führte die Hase-Wasseracht auf einem Teilstück von rd. 280 m Länge gewässerökologische Maßnahmen innerhalb des Gewässerprofils… Regenwasserrückhaltebecken sind sehr wichtig, damit das Regenwasser vor Ort zurückgehalten wird. So wird der Hochwasserstress für unsere Bäche und die Hase reduziert. Leider gibt es im Bereich der Regenwasserrückhaltung immer… Kurz vor der Einmündung in den Lager Bach befanden sich drei Pfeifenbrinksche Sohlabstürze in der Diekbäke. Diese Stellen waren unüberwindliche Barrieren für einen großen Teil der Wasserbewohner. Auf Initiative des… Strukturverbesserung Hase – Haselünne Der NLWKN, Betriebsstelle Meppen, führte im April 2020 strukturverbessernde Maßnahmen an der Hase bei Haselünne durch. Im Böschungsbereich wurde Oberboden abgetragen, um eigendynamische Entwicklung zu fördern… Der NLWKN Betriebsstelle Meppen hat im Rahmen seiner Unterhaltungsarbeiten einige Pflege- und Entwicklungsarbeiten durchgeführt.In Höhe Bookhof wurde ein massiger Baumstamm Ufer nah eingebaut, um eine Inselbildung zu initiieren. Im Bereich… Das Gemeinschaftsprojekt von Landkreis Emsland, Wasser- und Bodenverband (WBV) Mittelradde, Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverband 99 „Untere Hase“ und Dachverband Hase ist ein weiterer Baustein für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und den… Steile Sohlengleite vereinfacht Im Mündungsbereich des Lager Baches in die Hase befand sich unter einer Brücke eine alte sehr steile Sohlengleite. Diese war bisher nur für starke Schwimmer passierbar. Gerade… Das Gewässerprofil hat sich über die Jahrzehnte um bis zu 50% gegenüber dem damaligen Ausbauprofil vergrößert. Darauf resultierte eine negative Veränderung der Fließgeschwindigkeit und eine verstärkte Sedimentation der Gewässersohle. Der… Auch am Bakumer Bach standen für die Revitalisierungsmaßnahmen keine Flächen zur Verfügung. Daher hat die Hase-Wasseracht auch hier im Gewässerprofil gearbeitet. In diesem Abschnitt wurden neben Totholzfaschinen auch Wurzelstubben und… LÖNINGER MÜHLENBACH BEI SUHLE Mit dieser Maßnahme hat die Hase-Wasseracht im Gewässerprofil ein hohes Maß an Vielfalt erreicht. Die Niedrigwasserrinne ist stark eingeengt worden. Dadurch konnten rechts und links wechselfeuchte,…Trenkampsbach in Dinklage
Vierbeiner am Goldbach
Sohlgleiten an der DIEKBÄKE
Einige Revitalisierungsmaßnahmen in 2020 im Emsland
Pflege und Entwicklungsmaßnahmen am Unterlauf der Hase
Naturnahe Umgestaltung der Mittelradde
Ökologische Durchgängigkeit am Lager Bach
Harpendorfer Mühlenbach
Revitalisierung im vorhandenen Profil – Bakumer Bach
Revitalisierung im vorhandenen Profil