Graffiti-Aktion am nbz Alfsee
Für viele der Revitalisierungsmaßnahmen, die mit uns umgesetzt werden und vor allem auch für die Umweltbildungsmaßnahmen benötigen wir Einiges an Zubehör: Wathosen, Schubkarre, Eimer, Schaufeln …
Für viele der Revitalisierungsmaßnahmen, die mit uns umgesetzt werden und vor allem auch für die Umweltbildungsmaßnahmen benötigen wir Einiges an Zubehör: Wathosen, Schubkarre, Eimer, Schaufeln …
Am 28. September 2024 wurde das Naturschutz- und Bildungszentrum (nbz) Alfsee wiedereröffnet. Träger des nbz Alfsee ist die Samtgemeinde Bersenbrück, die das Naturschutzzentrum mit Unterstützung …
Der Sandbach in Osnabrück verläuft in Teilen sehr breit und strukturarm. Das führt häufig dazu, dass bei extremem Niedrigwasser das Wasser nicht mehr durchgängig im …
Bei bestem Wetter fanden sich am Samstag, den 27.04.24 rund 30 Fachleute und Interessierte fast aller Altersstufen an der Wierau bei Bissendorf ein, um mehr …
Bachprojekte 2024:In der Zeit vom 03.04.24 bis zum 12.04.24 fanden an der Wierau Bachprojekte mit unterschiedlichen Schülergruppen statt. Insgesamt nahmen 9 Klassen aus den benachbarten …
Die Biologische Station Haseniederung e.V. ist als Verbundpartner im Rahmen des Projektes „HASE VERBINDET – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“ Ansprechpartner und Organisator eines Citizen Science-Projektes! …
Das Bundesamt für Naturschutz hat unseren Antrag zur Unterstützung des Projektes „Hase verbindet – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“ bewilligt!
Kofinanziert wird es vom NLWKN, dem nds. Emsfonds und der NRW Stiftung. Die Landkreise Emsland, Osnabrück, Cloppenburg, Vechta, Steinfurt, die Stadt Osnabrück und die Naturschutzstiftung des Kreises Steinfurt unterstützen uns mit einem Festbetrag bei der Erbringung des Eigenanteils. Dafür danken wir ganz herzlich!
Der Tag des Wassers weist auf die Bedeutung des Wassers als zentrale Lebensgrundlage hin. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro und wird seit 1993 jährlich aufgrund einer Resolution der UN-Generalversammlung am 22. März gefeiert. In diesem Jahr steht er unter dem Motto “den Wandel beschleunigen – accelerating change”.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen