Vierbeiner am Goldbach
Regenwasserrückhaltebecken sind sehr wichtig, damit das Regenwasser vor Ort zurückgehalten wird. So wird der Hochwasserstress für unsere Bäche und die Hase reduziert. Leider gibt es …
Regenwasserrückhaltebecken sind sehr wichtig, damit das Regenwasser vor Ort zurückgehalten wird. So wird der Hochwasserstress für unsere Bäche und die Hase reduziert. Leider gibt es …
Mühle Bohle ist eine gutes Beispiel Der Kreis Steinfurt hat an der denkmalgeschützen Mühle Bohle die Durchgängigkeit für wandernde Fische und Kleinfische über den Bau …
Im August wurde per Bagger eine weitere Aufwertung der Haseaue in Bramsche gebaut. Die ersten Jungfische wurden bereits in den sich dort nun ergebenden Flachwasserbereichen …
WeiterlesenBerme mit Flachwasserbereichen in der Haseaue bei Bramsche angelegt
In Hagen wurde die ökologische Durchgängigkeit des Leedener Mühlenbaches wiederhergestellt. Die Maßnahme wurde aus dem GEPL Düte, Goldbach, Leedener Mühlenbach heraus umgesetzt. Das einsturzgefährdete Bauwerk …
Die 2016 ausgeführte Aktivierung des Hasealtarmes in Bramsche erwies sich als noch nicht ausreichend. Da die favorisierte Lösung nicht umgesetzt werden konnte, musste der Zufluss …
WeiterlesenOptimierung des Gewässerprofils durch Einbau eines Strömungslenkers
Der Wasserstand in der Nette ist wegen mehrerer Faktoren in den letzten Jahren zurückgegangen. Um ein mehr an verwirbelter Wasserführung zu erreichen, andererseits aber auch …
WeiterlesenBau von Dreiecksflügelbuhnen in der Nette durch die NWA-Gewässerkommission
Der Kreis Steinfurt hat bei der Herstellung der Durchgängigkeit die Vorgaben des Denkmalschutzes eingeplant. So entstand die Lösung einer Fischtreppe in Stahlbauweise. Es werden hier …
An einem Samstag Morgen im Januar: Um 7 Uhr morgens trafen sich die ersten Akteure am Auslauf des Hasealtarms in Höhe der Nordtangente. Mit ihrem …