Aktivitäten der Haseakteure in 2022
Was war los an der Hase und ihren Zuflüssen? Zum Jahreswechsel stellt die Geschäftsführerin des Haseauenvereins einen Bericht möglichst aller Aktivitäten zur Revitalisierung der Hase, …
Was war los an der Hase und ihren Zuflüssen? Zum Jahreswechsel stellt die Geschäftsführerin des Haseauenvereins einen Bericht möglichst aller Aktivitäten zur Revitalisierung der Hase, …
An der Hase, in ihrer Aue und an den Bächen, die ihr Wasser an die Hase abgeben, ist auch in diesem Jahr viel passiert. Wir …
Die Niedersächsisch-Westfälische Anglervereinigung e.V. kurz NWA wertet die Gehrder Haseaue gleich in mehrfacher Hinsicht auf. Auf ihrem Grundstück, westlich der Hase, in Gehrde-Rüsfort entstand nun ein strukturreich ausgeprägter Seitenarm der Hase.
Kurz vor der Einmündung in den Lager Bach befanden sich drei Pfeifenbrinksche Sohlabstürze in der Diekbäke. Diese Stellen waren unüberwindliche Barrieren für einen großen Teil …
In Anlehnung an die ehemals natürlichen Strukturen hat der Bauhof Lehrte des NLWKN Meppen an verschiedenen Stellen sogenanntes Totholz zur Aufwertung der Ufer- und Sohlstrukturen …
WeiterlesenNLWKN schafft Naturnahe Auenstrukturen an der Hase in Haselünne Andrup
[ngg src=“galleries“ ids=“37″ display=“basic_slideshow“] Die Sieger des diesjährigen Niedersächsischen Gewässerwettbewerbs „Bach im Fluss“ stehen fest: Gewinner der „Bachperle 2018“ in der Kategorie „Hauptamt“ ist die …
[foogallery id=“4835″]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Gehölzsäume leisten einen erheblichen Beitrag zum Schutz unserer Fließgewässer vor diffusen Einträgen. Sie fangen angeschwemmte Nährstofffrachten und Bodenpartikel ab, …
20. April 2017: Strömungslenker als Strukturelement in der Hase Vertreter der Unterhaltungsverbände, der Unteren Wasserbehörden und der Unteren Naturschutzbehörden im Einzugsgebiet der Hase folgten der …