Haseuferberme Hollage
Als erste Maßnahme im Projekt „Hase verbindet“ wird nun auf einer Fläche der Gemeinde Wallenhorst an der Hase eine ökologische Aufwertung des Haseufers umgesetzt.Die Hase …
Als erste Maßnahme im Projekt „Hase verbindet“ wird nun auf einer Fläche der Gemeinde Wallenhorst an der Hase eine ökologische Aufwertung des Haseufers umgesetzt.Die Hase …
Das Bundesamt für Naturschutz hat unseren Antrag zur Unterstützung des Projektes „Hase verbindet – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“ bewilligt!
Kofinanziert wird es vom NLWKN, dem nds. Emsfonds und der NRW Stiftung. Die Landkreise Emsland, Osnabrück, Cloppenburg, Vechta, Steinfurt, die Stadt Osnabrück und die Naturschutzstiftung des Kreises Steinfurt unterstützen uns mit einem Festbetrag bei der Erbringung des Eigenanteils. Dafür danken wir ganz herzlich!
Was war los an der Hase und ihren Zuflüssen? Zum Jahreswechsel stellt die Geschäftsführerin des Haseauenvereins einen Bericht möglichst aller Aktivitäten zur Revitalisierung der Hase, …
Haseaue als Retentionsraum bei Hochwasserereignissen. Das Ergebnis eines gleich in doppelter Hinsicht verbindenden Projektes des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wurde im …
Renaturierung der östlichen Flächen: Nachdem bereits 2021 die Westseite des Nadamer Bachs ökologisch umgestaltet wurde, erfolgte 2022 die Renaturierung der östlichen Flächen. Die verbliebenen begradigten …
Auenlandschaft an der Düte-Brücke 2022 abschließend umgesetzt. Der Rückbau der Baustelle zur Erneuerung der Dütebrücke an der A1 zog sich hin, so dass die Revitalisierungsarbeiten …
Die Niedersächsisch-Westfälische Anglervereinigung e.V. kurz NWA wertet die Gehrder Haseaue gleich in mehrfacher Hinsicht auf. Auf ihrem Grundstück, westlich der Hase, in Gehrde-Rüsfort entstand nun ein strukturreich ausgeprägter Seitenarm der Hase.
Von sieben auf 75: Seit seiner Gründung hat der Verein zur Revitalisierung der Haseauen einen enormen Zulauf an Mitgliedern. Diese erfreuliche Entwicklung zeigte sich jetzt auch anlässlich eines runden Geburtstags: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher begingen das 25-jährige Bestehen des Vereins – darunter Landrätin Anna Kebschull und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen