Umweltbildung am Tag des Wassers
Seit 2015 beteiligt sich der Haseauenverein mit Aktionswochen am internationalen Tag des Wassers. Auch in diesem Jahr konnte eine Vielzahl an Klassen von insgesamt 8 Schulen an den Aktionen teilnehmen…
Projektbegleitende Arbeitsgruppensitzung 2025
Am 11.03.2025 fand die projektbegleitende Arbeitsgruppensitzung (PAG) des Projektes „HASE VERBINDET – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“ im schönen Dulingshof in Wallenhorst statt. Mehr als 30 Teilnehmer wurden über den Stand…
Jahresbericht 2024
Der neue Jahresbericht des Haseauenvereins gibt einen Überblick über die Aktivitäten aller Hase-Akteure zur Revitalisierung der Hase, ihrer Zuflüsse und Auen. Es wird aus allen Arbeitskreisen entlang der Hase berichtet…
Steckbrief: Große Königslibelle (Anax imperator)
Die große Königslibelle ist mit einer Flügelspannweite von bis zu 11cm eine der größten Libellenarten Europas und mit ihrer Körperlänge von bis zu 9cm eine beeindruckende Erscheinung.Sie ist in Deutschland…
Kleingewässerrevitalisierung Nordkreis
Im Nordkreis Osnabrück wurden an sieben Gewässern, zusammen mit dem Verein RANA – Regionale Arbeitsgruppe für Naturschutz im Artland e.V. und den Eigentümern, Pflegemaßnahmen durchgeführt. Hier finden sich unterschiedlichste Kleingewässer…
Ufersicherung mit Röhrichtmatten
„Best Practice“ – Beispielhafte Erfahrungen bei Revitalisierungsmaßnahmen an Gewässern: Bei der Revitalisierung von Gewässern ist die Anlage von Wechselwasserzonen, Flachwasserbereichen, Hochstaudenfluren und Röhrichtzonen sehr wichtig. Dann stellt sich die Frage,…
Neues Kleingewässer an der Schlochterbäke
An der Schlochterbäke im Landkreis Vechta ist ein Fließgewässerbegleitendes Kleingewässer angelegt worden. Die Maßnahme dient neben einer ganzen Reihe von Revitalisierungsprojekten an der Schlochterbäke auch der Biotopvernetzung. Hier finden sich…
Vortrag am 13.11.24: Gärten der Zukunft- Naturoasen und nachhaltiges Wassermanagement
In Zeiten des Klimawandels ist Klimaresilienz von entscheidender Bedeutung. Dipl. Ingenieurin der Landschaftsentwicklung Björg Dewert vom Verein zur Revitalisierung der Haseauen e.V. erklärt in ihrem Vortrag, wie wir unsere Gärten…
Forum Boden Gewässer Altlasten
Am 18.10.24 findet das Forum Boden Gewässer Altlasten, veranstaltet vom Bodenwissenschaftlichen Ehemaligenverein Osnabrück e.V. (www.DieBowis.de), statt. Das Thema der Tagung lautet: Starkregenereignisse im Klimawandel, Herausforderungen für den Boden- Gewässer- und…
Neueröffnung des nbz Alfsee
Am 28. September 2024 wurde das Naturschutz- und Bildungszentrum (nbz) Alfsee wiedereröffnet. Träger des nbz Alfsee ist die Samtgemeinde Bersenbrück, die das Naturschutzzentrum mit Unterstützung der Biologischen Station Haseniederung betreibt….